Rasenpflege im Sommer

Rasenpflege im Sommer: Vorbereitung für den Urlaub

Der Sommer ist die schönste Jahreszeit. Viele denken dabei vor allem auch an ihren wohlverdienten Sommerurlaub, der oft für mehrere Wochen in die Ferne führt. Um die Reisezeit ausgiebig zu genießen, sollte man sich um seinen Garten zuhause keine Gedanken machen. Deshalb ist es wichtig, den Rasen bereits zuvor auf die pflegearmen Wochen vorzubereiten. Einige Tipps, welche Pflegemaßnahmen vor und nach der Reise angedacht werden, sollten beachtet werden.

Die Rasenqualität hängt maßgeblich vom Rasenschnitt ab: während des Sommerurlaubs entfällt, sofern nicht ein freundlicher Nachbar übernimmt, in der Regel das Rasenmähen. Damit das Gras während des Urlaubs nicht zu stark wächst, sollte die Wirkung der letzten Düngung vor dem Urlaubsantritt bereits leicht abklingen. Abweichend von der üblichen Regel, kann der Rasen jetzt auch tiefer gemäht werden, denn dies führt zu einer leichten Wuchsreduzierung.

Während der Abwesenheit kann bei normalem Sommerwetter durch eine maßvolle Vorratsbewässerung vor dem Urlaub der Wasserhaushalt der Gräser stabil gehalten werden. Bei anhaltender Trockenheit und Hitzeperioden können diese allerdings dennoch an manchen Stellen vertrocknen.

Um Gräser und Boden nach dem Urlaub wieder so richtig in Form zu bringen, sollte man einige gezielte Pflegemaßnahmen ergreifen: je nachdem, wie hoch der Rasen nachgewachsen ist, muss er nun schrittweise wieder auf die übliche Schnitthöhe angepasst werden. Dazu sollten die Schneidemesser des Rasenmähers zunächst höher justiert werden. Nach dem ersten Schnitt kann eine gezielte Behandlung mit geeigneten Rasendüngern (geringe Verbrennungsgefahr) durchgeführt werden.

Damit der Dünger schnell wirken kann, ist eine anschließende intensive Beregnung sinnvoll. Schon nach wenigen Tagen kann dann der nächste Schnitt mit einer weiteren Reduzierung der Schnitthöhe vorgenommen werden. Erneutes Wässern bringt dem Rasen bald Kraft und Grün zurück. Im Normalfall regenerieren sich die Gräser innerhalb von zehn bis vierzehn Tagen wieder zu einer angemessenen Rasennarbe. Nur bei Extremsituationen, wie sie im Sommer 2003 vorherrschten, kann auch einmal eine gezielte Nachsaat für die rasche Wiederbegrünung des Rasens erforderlich werden.